• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Müllabfuhr ist keine haushaltsnahe Dienstleistung

26.04.2022

Meldung, Steuerrecht

Müllabfuhr ist keine haushaltsnahe Dienstleistung

Die Gebühren für die Müllabfuhr sowie die Abwassergebühren fallen nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Dies hat das Finanzgericht Münster klargestellt.

Beitrag mit Bild

©wsf-f/fotolia.com

Die Klägerin machte in ihren Einkommensteuererklärungen von der Gemeinde erhobene Abgaben für die Restmüll- und die Komposttonne sowie für die Schmutzwasserentsorgung als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend. Das Finanzamt gewährte die Steuerermäßigung nach § 35a EStG nicht. Die Entsorgungsleistungen fanden außerhalb des Haushalts statt. Ferner erreiche man den Zweck des Gesetzes, Schwarzarbeit zu bekämpfen, bei kommunalen Entsorgungsunternehmen nicht, denn die Beauftragung eines Dritten sei nicht möglich.

Hiergegen wandte die Klägerin ein, dass die Müllentsorgung bereits mit der Bereitstellung der Mülltonne für den Haushalt beginne. Eine Erbringung der Dienstleistung „im Haushalt“ sei keine Voraussetzung für eine haushaltsnahe Dienstleistung.

Keine Nähe zur Haushaltsführung im Streitfall

Das Finanzgericht Münster hat die Klage mit Urteil vom 24.02.2022 (6 K 1946/21 E) abgewiesen. Die geltend gemachten Aufwendungen seien nicht als haushaltsnahe Dienstleistungen zu berücksichtigen. Haushaltsnahe Dienstleistungen seien nur solche, die eine hinreichende Nähe zur Haushaltsführung hätten bzw. damit im Zusammenhang stünden. Nach der Intention des Gesetzgebers sollten (nur) typische hauswirtschaftliche Arbeiten begünstigt sein, wobei deren Erledigung durch Dritte zur Bekämpfung von Schwarzarbeit gefördert werden sollte. Nicht fördern wollte man dagegen solche Dienstleistungen, die Haushaltsangehörigen in der Regel ohnehin nicht erledigen.

Keine Gefahr der Schwarzarbeit bei der Müllabfuhr

Die Entsorgung von Müll und die Ableitung von Schmutzwasser erledigen Haushaltsangehörige typischerweise nicht. Die hierfür von der Gemeinde erhobenen Abgaben deckten gerade nicht auf die von der Klägerin auf ihrem eigenen Grundstück erbrachten Leistungen wie das Sortieren des Mülls, Verbringen des Mülls in die Tonne, Bereitstellen der Tonne am Straßenrand und Öffnen des Wasserablaufs ab. Vielmehr handele es sich um Aufgaben, die aufgrund ihres Umfangs typischerweise von den Kommunen übernommen würden.

Darüber hinaus erbringe die Gemeinde die Müllabfuhr- und Abwasserbeseitigungsleistungen nach der räumlich-funktionalen Auslegung des Haushaltsbegriffs nicht im „Haushalt“ der Klägerin. Das Einsammeln und Befördern der Abfälle finde nicht auf ihrem Grundstück statt. Das bloße Bereitstellen der Tonne stelle nicht die Hauptleistung der Gemeinde dar. Gleiches gelte für die Entsorgung des Schmutzwassers, die frühestens ab der Einleitung in die städtische Kanalisation beginne.

Die Revision ist beim BFH unter dem Aktenzeichen VI R 8/22 anhängig.


FG Münster vom 19.04.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

© tashka2000/fotolia.com


15.08.2025

Phishing: BGH sieht grobe Fahrlässigkeit bei TAN-Weitergabe

Der BGH betont die Eigenverantwortung im Online-Banking. Trotz technischer Sicherheitslücken überwiegt bei grob fahrlässigem Verhalten die Pflichtverletzung des Nutzers.

weiterlesen
Phishing: BGH sieht grobe Fahrlässigkeit bei TAN-Weitergabe

Meldung

Der Betrieb


15.08.2025

Umweltverbandsklagen: Bundesregierung zu Auswirkungen des Verbandsklagerechts

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Umweltverbandsklagen machen nur einen winzigen Bruchteil aller Verwaltungsverfahren aus.

weiterlesen
Umweltverbandsklagen: Bundesregierung zu Auswirkungen des Verbandsklagerechts

Meldung

©Sondem/fotolia.com


14.08.2025

Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Ein Eilantrag der niederländischen Stiftung SOMI gegen Meta ist gescheitert. Das OLG sah keine Dringlichkeit, um die Nutzung von Daten für KI-Zwecke zu stoppen.

weiterlesen
Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank