• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IESBA Code of Ethics: Neue deutsche Übersetzung

12.11.2019

Betriebswirtschaft, Meldung

IESBA Code of Ethics: Neue deutsche Übersetzung

Beitrag mit Bild

©adiruch/fotolia.com

Die WPK hat in Kooperation mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer und EXPERTsuisse (Schweizer Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand) den neuen IESBA Code of Ethics 2018 übersetzt.

Der neue Code of Ethics 2018 ist am 15.06.2019 in Kraft getreten. Er ist einerseits nutzerfreundlicher konzipiert, bringt aber andererseits zahlreiche inhaltliche Neuerungen und zum Teil Verschärfungen mit sich.

Neuerungen und Verschärfungen

  • Der Code ist neu strukturiert und sprachlich überarbeitet worden. Anforderungen sind im neuen Code mit “R” (“Requirements”) gekennzeichnet, Anwendungshinweise mit “A” (“Application material”).
  • Der neue Code besitzt ein überarbeitetes Rahmenkonzept (“Conceptual framework”): Der “Threats and Safeguards“-Ansatz (Gefährdungen und Schutzmaßnahmen) erfordert eine geänderte Betrachtung der Schutzmaßnahmen. Zudem muss der Zusammenhang zwischen kritischer Grundhaltung (“Professional Skepticism”) und den allgemeinen Berufspflichten (“Fundamental principles”) beachtet werden.
  • Der neue Code enthält überarbeitete Anforderungen im Zusammenhang mit der Annahme und Gewährung von “Anreizen” (“Inducements”).
  • Er verpflichtet Angehörige der prüfenden Berufe (PAIPP), nunmehr auch die für die Angehörigen der rechnungslegungsbezogenen Berufe (PAIB) geltenden Vorschriften des Codes zu beachten.
  • Der neue Code weitet das Verbot der Erbringung bestimmter Personaldienstleistungen bei Prüfungsmandanten aus.

Deutsche Übersetzung des Code of Ethics

Die WPK hat die zahlreichen Änderungen zum Anlass genommen, eine komplette Neuübersetzung vorzunehmen. Die Übersetzung finden Sie hier. Unter der E-Mail-Adresse pruefung(at)wpk.de nimmt die WPK bis zum 19.11.2019 gerne Hinweise zu dem Entwurf der Übersetzung entgegen. Anschließend wird der Entwurf zur Genehmigung bei IFAC eingereicht. Der finale Übersetzungstext soll Anfang 2020 auf der WPK-Internetseite veröffentlicht werden.

(WPK vom 06.11.2019 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com


13.10.2025

Vertrauen in weibliche Führung wächst

Auch wenn Frauen und Männer ihre Führungsqualitäten heute ähnlich einschätzen, halten sich alte Rollenbilder noch hartnäckig.

weiterlesen
Vertrauen in weibliche Führung wächst

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


13.10.2025

Greenwashing: BaFin hält an Prüfungsvorgaben fest

Die BaFin bekräftigt ihre bisherigen Vorgaben zur Prüfung nachhaltigkeitsbezogener Angaben mit Fokus auf das Greenwashing-Risiko.

weiterlesen
Greenwashing: BaFin hält an Prüfungsvorgaben fest

Meldung

©Dan Race/fotolia.com


10.10.2025

BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Preisermäßigungen, die beworben werden, transparent über den vorherigen Tiefstpreis Aufschluss geben müssen.

weiterlesen
BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank