• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei der Dividendenbesteuerung

15.08.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Dividendenbesteuerung

Beitrag mit Bild

Ist die Steuerarbitrage durch kurzfristige Kauf- und Verkaufstransaktionen nach neuer Rechtslage überhaupt noch attraktiv?

Transaktionen um den Ausschüttungstermin (sog. Cum-Cum-Geschäfte) bieten aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung von Dividendenerträgen und Kurserfolgen beachtliches Gestaltungspotenzial. Doch ist diese Steuerarbitrage nach neuer Rechtslage überhaupt noch attraktiv?

Um Umgehungen der Dividendenbesteuerung durch Cum-Cum-Geschäfte zu begegnen, hat der Gesetzgeber mit dem Investmentsteuerreformgesetz vom 19.07.2016 den § 36a EStG eingefügt. Gegenüber Cum-Ex-Geschäften, deren Zweck in der Mehrfach-Erstattung der Kapitalertragsteuer bei Leerverkäufen lag, geht es hierbei um die Anteilsübertragung mit Ausschüttungsanspruch auf einen wirtschaftlichen Eigentümer mit relativ zum Veräußerer günstiger Ausschüttungsbesteuerung.

Steuerarbitrage durch passendes Timing von Transaktionen

Eine überzeugende Lösung enthält diese Neuregelung aber nicht, sodass diverse Gestaltungen auch zukünftig grundsätzlich anwendbar sind. Der Fachbeitrag „Steuerarbitrage um den Ausschüttungstermin von Kapitalgesellschaften“ von Prof. Dr. Alois Paul Knobloch beschäftigt sich mit eben diesen Gestaltungsmöglichkeiten, die auch bei neuer Rechtslage noch so lange nutzbar sind, bis der Gesetzgeber zu einer systemgerechteren Lösung gelangt. Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 12.08.2016, Heft 32, Seite 1825-1837 sowie online unter DB1202240.


Weitere Meldungen


Meldung

©beebright/fotolia.com


18.09.2025

Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Russland und China gelten laut Bitkom 2025 als Hauptquellen für Cyberangriffe auf Unternehmen mit je 46 % der Nennungen.

weiterlesen
Rekordschaden durch Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage

Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank