• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Frankfurt als Sitz des Boards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ISSB)

05.11.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

Frankfurt als Sitz des Boards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ISSB)

Im Rahmen des COP 26 in Glasgow hat die IFRS-Stiftung der Stadt Frankfurt am Main den Zuschlag für den Hauptsitz des neu gegründeten International Sustainability Standards Board (ISSB) erteilt.

Beitrag mit Bild

© mojolo/fotolia.com

Der ISSB soll zukünftig globale Basisstandards (Global Baseline) im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung setzen. Im Rahmen seiner Gründung werden sich dem ISSB wichtige freiwillige Standardsetzungsinitiativen – konkret die Value Reporting Foundation und der Climate Disclosure Standards Board (CDSB) – anschließen und in ihm aufgehen.

Prototyp zur Klimaberichterstattung

Weiterhin wurde auch ein von der Technical Readiness Working Group (TRWG) der IFRS-Stiftung erarbeiteter Prototyp zur Klimaberichterstattung veröffentlicht. Dieser könnte als Global Baseline für die Aktivitäten regionaler Standardsetzer, wie beispielsweise zukünftig EFRAG, dienen. Ein weiterer, gleichzeitig veröffentlichter Prototyp behandelt allgemeine Vorgaben für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen. Die Prototypen finden Sie hier.

DRSC und IDW gratulieren Frankfurt

Das DRSC hat die Frankfurter Bewerbung als eine der ersten deutschen Institutionen stark unterstützt. In diesem Zusammenhang wird das DRSC zukünftig u.a. als Sammelstelle für die Finanzierungsbeiträge der Privatwirtschaft, insbesondere der deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen, fungieren.

Auch das IDW begrüßt die Entscheidung. Es hatte im Vorfeld die Bewerbung der Stadt Frankfurt aktiv unterstützt. Nach Auffassung des IDW erhöht eine Kombination der traditionellen Finanzberichterstattung und der Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten die Aussagekraft des Reporting deutlich. Dies gilt nicht nur für Finanzinvestoren, sondern auch für andere Adressatengruppen. Eine integrierte, ganzheitliche Berichterstattung, die zudem unmittelbar mit der Corporate Governance der Unternehmen korrespondiert, kann laut IDW als Ideallösung dieser Entwicklung angesehen werden.


DRSC und IDW vom 03.11.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


17.10.2025

Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Der Bundesrat spricht sich dafür aus, den Geltungsbereich der EU-Richtlinie (CSDDD) direkt in das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu übernehmen.

weiterlesen
Länder fordern beim Lieferkettengesetz noch größere Entlastung

Meldung

©Piccolo/fotolia.com


17.10.2025

Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesrat, dass erhebliche Steuerausfälle drohen. Es entstünden Mindereinnahmen von rund 11,2 Milliarden Euro.

weiterlesen
Steueränderungsgesetz: Bundesrat warnt vor Steuerausfällen

Rechtsboard

Alexander von Chrzanowski


17.10.2025

Urlaub vom Postfach

Auch in Deutschland wird der Herbst als Reisezeit immer beliebter. Gerade Beschäftigte ohne schulpflichtige Kinder nutzen die Zeit zwischen den Ferien für ihren Urlaub.

weiterlesen
Urlaub vom Postfach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank