• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Europa: Arbeitskosten zwischen 4,90 und 42,50 Euro pro Stunde

10.04.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Europa: Arbeitskosten zwischen 4,90 und 42,50 Euro pro Stunde

Beitrag mit Bild

©GinaSanders/fotolia.com

Im Jahr 2017 lagen die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in der gesamten Wirtschaft in der EU schätzungsweise bei 26,80 Euro und im Euroraum bei 30,30 Euro. Hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Die niedrigsten Arbeitskosten pro Stunde wurden in Bulgarien (4,90 Euro), Rumänien (6,30 Euro), Litauen (8,00 Euro), Lettland (8,10 Euro), Ungarn (9,10 Euro) und Polen (9,40 Euro) verzeichnet und die höchsten in Dänemark (42,50 Euro), Belgien (39,60 Euro), Luxemburg (37,60 Euro), Schweden (36,60 Euro) und Frankreich (36,00 Euro).

Stundenlöhne nach Branchen

In der Industrie lagen die Arbeitskosten pro Stunde bei 27,40 Euro in der EU und 33,40 Euro im Euroraum, im Dienstleistungssektor bei 26,60 Euro bzw. 29,30 Euro und im Baugewerbe bei 23,70 Euro bzw. 26,70 Euro. In der hauptsächlich nicht-gewerblichen Wirtschaft (ohne öffentliche Verwaltung) lagen die Arbeitskosten pro Stunde in der EU bei 27,20 Euro und im Euroraum bei 30,10 Euro.

Wie sieht es in Deutschland aus?

In Deutschland lagen die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in der gesamten Wirtschaft (ohne Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung) im Jahr 2017 bei 34,10 Euro, gegenüber 33,20 Euro im Jahr 2016. In der Industrie lagen die Arbeitskosten pro Stunde bei 40,20 Euro, im Dienstleistungssektor bei 31,50 Euro und im Baugewerbe bei 28,20 Euro. In der hauptsächlich nicht-gewerblichen Wirtschaft (ohne öffentliche Verwaltung) lagen die Arbeitskosten pro Stunde bei 32,40 Euro.

Lohnnebenkosten im Visier

Arbeitskosten setzen sich aus Löhnen und Gehältern sowie Lohnnebenkosten, wie bspw. den Sozialbeiträgen der Arbeitgeber, zusammen. Der Anteil der Lohnnebenkosten an den gesamten Arbeitskosten in der gesamten Wirtschaft betrug in der EU 24,0 % und im Euroraum 25,9 % und reichte dabei von 6,7 % in Malta bis 32,8 % in Frankreich. In Deutschland machten die Lohnnebenkosten 22,6 % aus.

(Eurostat, PM vom 09.04.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©asbe24/fotolia.com


18.04.2024

Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Väter bei der Zuordnung von Kindererziehungszeiten für die Rente diskriminiert werden.

weiterlesen
Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.04.2024

Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, welche Anforderungen an den Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit i. S. d. § 8 Abs. 2 AStG zu stellen sind.

weiterlesen
Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit

Steuerboard

Raphael Baumgartner


18.04.2024

Fondsetablierungskosten: FG Münster bestätigt rückwirkende Anwendung des § 6e EStG

Die steuerliche Behandlung sog. Fondsetablierungskosten entpuppt sich immer mehr als unendliche Geschichte. Mit der Einführung des § 6e EStG im Jahr 2019 sollte die Auffassung der Finanzverwaltung festgeschrieben und alle offenen Fragen und Unklarheiten beseitigt werden, doch davon kann keine Rede sein.

weiterlesen
Fondsetablierungskosten: FG Münster bestätigt rückwirkende Anwendung des § 6e EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank