• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

12.05.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 6

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Um ihren Arbeitgeber zu entlasten aber auch um Solidarität mit ihren sich in Kurzarbeit befindlichen Kollegen zu zeigen sind Arbeitnehmer in Krisenzeiten häufig bereit, auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was auf den ersten Blick nach einer einfach durchzuführenden Maßnahme klingt, birgt aber Tücken im Detail, die ein Arbeitgeber bei der Durchführung einer solchen Maßnahme unbedingt im Blick haben sollte.

In der sechsten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Liquiditätsreserven und Erbschaftsteuer: In der aktellen Corona-Krise gewinnen Liquiditätsreserven für die Unternehmen eine existenzielle Bedeutung. Doch gerade Unternehmen, die sich durch Schaffung einer Liquiditätsreserve auf solche „Black-Swan-Events“ wie die Corona-Krise vorbereiten, werden durch die erbschaftsteuerliche Definition von Verwaltungsvermögen besonders getroffen. Es ist an der Zeit die erbschaftsteuerlichen Bestimmungen um eine steuerlich unschädliche Liquiditätsreserve zu erweitern.
  • Kurzarbeit und betriebliche Altersversorgung: Im Regelfall hat die Vereinbarung von Kurzarbeit keinen Einfluss auf die vom Arbeitgeber versprochene betriebliche Altersversorgung. Es können sich aber Auswirkungen auf die Höhe der Ansprüche ergeben, insb. bei Entgeltumwandlungen. Worauf ist bei solchen Konstellationen zu achten und welcher Handlungsbedarf besteht für Unternehmen und Arbeitnehmer?
  • Freiwilliger Verzicht auf Gehalts- und Urlaubsansprüche: In außergewöhnlichen Krisenzeiten sind Arbeitnehmer in vielen Fällen bereit freiwillig auf Teile ihres Gehalts oder Urlaubsansprüche zu verzichten. Was ist bei solchen Überlegungen zu beachten und wo liegen mögliche Stolpersteine?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.


Weitere Meldungen


Meldung

©jirsak/123rf.com


05.09.2025

Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen beinhaltet.

weiterlesen
Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


05.09.2025

Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Die Bundesregierung unterstützt die EU-Forderung nach ambitioniertem Bürokratierückbau und schafft die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten ab.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Änderung des Lieferkettengesetzes

Rechtsboard

Benjamin Onnis, Lena Grebe


04.09.2025

Homeoffice individualvertraglich gestalten

Die Arbeit im „Homeoffice“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags der meisten Unternehmen. Der Begriff selbst ist gesetzlich nicht definiert, sodass in der Vertragsgestaltung bisweilen zahlreiche individuelle Modelle und Regelungen existieren.

weiterlesen
Homeoffice individualvertraglich gestalten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank