• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

09.06.2020

Arbeitsrecht, Meldung

DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise – Ausgabe 10

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Versorgungsengpässe bei medizinisch notwendigen Produkten während der COVID-19-Pandemie haben die Bundesregierung veranlasst, die sektorspezifischen Vorschriften zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitsbereich auszuweiten. Im Zusammenspiel mit einer geplanten Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes, die sich aktuell in der Endphase der parlamentarischen Beratung befindet, werden für die M&A-Praxis erhebliche Auswirkungen erwartet.

In der zehnten Ausgabe unseres Spezials werden die folgenden Themen behandelt:

  • Verschärfung des Außenwirtschaftsrechts und Folgen für die M&A-Transaktionspraxis: Mit der kürzlich erfolgten Änderung der Außenwirtschaftsverordnung weitet die Bundesregierung ihre Maßnahmen zur Investitionskontrolle auf den Gesundheitssektor aus. Damit werden Erwerbe von Anteilen betroffener Unternehmen durch ausländische Investoren in dieser Branche bereits ab einem Volumen von 10% meldepflichtig. Weitere Verschärfungen für die M&A-Praxis werden mit der in Kürze erwarteten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes erwartet. Mit welchen Folgen ist für die M&A-Praxis zu rechnen?
  • Bilanzielle Behandlung von Kurzarbeitergeld: Um die Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt abzufedern hat der Gesetzgeber Erleichterungen rund um das Kurzarbeitergeld beschlossen. In der Abwicklung der Zahlungen gehen die Unternehmen gegenüber der Arbeitsagentur regelmäßig in Vorleistung. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind aus Sicht der Unternehmen im Zusammenhang mit Kurzarbeit zu beachten und welche bilanzellen Konsequenzen ergeben sich aus dem zeitlichen Auseinanderfallen von Zahlungen an die Arbeitnehmer und deren Erstattung durch die Arbeitsagentur?
  • Umsatzsteuerliche Hilfen für Unternehmen: Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz verfolgt der Gesetzgeber das Ziel die Liquidität bei Unternehmen zu verbessern, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten gekommen sind. Welche Maßnahmen beinhaltet das Gesetz und auf welche Erleichterungen können Unternehmen sich einstellen?

» Hier können Abonnenten die aktuelle Ausgabe von „DER BETRIEB-Spezial: Bewältigung der Corona-Krise“ digital abrufen.

 


Weitere Meldungen


Meldung

©wsf-f/fotolia.com


04.09.2025

BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Der BFH hat klargestellt, dass das Finanzamt gegenüber mehreren Antragstellern nur eine Gebühr für eine gleichlautende verbindlichen Auskunft erheben darf.

weiterlesen
BFH: Kein Gebührenmultiplikator bei Gemeinschaftsanträgen

Meldung

adiruch/123rf.com


04.09.2025

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Die Bundesregierung setzt die CSRD-Richtlinie eins zu eins um, aber mit Blick auf mögliche Vereinfachungen. Unternehmen sollen nicht durch übermäßige Bürokratie belastet werden.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Steuerboard

Michael Feldner


03.09.2025

Unterliegt die Verwaltung einer nichtrechtsfähigen Stiftung der Umsatzsteuer?

In der vielfältigen deutschen Stiftungslandschaft spielen nichtrechtsfähige Stiftungen, auch unselbstständige Stiftungen oder Treuhandstiftungen genannt, eine große Rolle.

weiterlesen
Unterliegt die Verwaltung einer nichtrechtsfähigen Stiftung der Umsatzsteuer?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank