• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • AREG lässt unterschiedlichen Bestätigungsvermerk zu

22.01.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

AREG lässt unterschiedlichen Bestätigungsvermerk zu

Beitrag mit Bild

Das Abschlussprüfungsreformgesetz (AREG) wird die prüfungsbezogenen Regelungen der europäischen Vorgaben zur Abschlussprüfung in nationales Recht transformieren.

Die wichtigste Änderung durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AREG)  im Vergleich zum Referentenentwurf ist die Abkehr vom einheitlichen Bestätigungsvermerk für Unternehmen von öffentlichem Interesse und alle weiteren Unternehmen.

Während der erste Gesetzesentwurf einen einheitlichen Bestätigungsvermerk für alle Unternehmen vorsah, sieht der Regierungsentwurf keine Spezialvorschrift mehr vor. Damit werden die wesentlich weiter reichenden Vorschriften der Abschlussprüfungsverordnung (AP-VO), wie vom DStV in seiner  Stellungnahme B 08/15  gefordert, lediglich für Bestätigungsvermerke bei Prüfungen von Unternehmen von öffentlichem Interesse (Public Interest Entities – PIEs) Anwendung finden. Die ursprüngliche Regelung hätte eine umfangreiche Berichterstattung über das geprüfte Unternehmen in den Bestätigungsvermerk verlagert. Das hätte zur Veröffentlichung von Unternehmensinterna und zu einem erhöhten Haftungsrisiko für die Abschlussprüfer geführt.

Aggressive Steuerberatung als nicht zulässige Nichtprüfungsleistung

Der Regierungsentwurf übt das Mitgliedstaatenwahlrecht zur weitest möglichen Erlaubnis der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen neben der Abschlussprüfung aus. Dies ermöglicht auch weiterhin den für den Mittelstand wichtigen allumfassenden Beratungsansatz. Nicht mehr zulässig soll jedoch eine Steuerberatungsleistung sein, die „[…] den für steuerliche Zwecke zu ermittelnden Gewinn im Inland erheblich gekürzt hat oder [wenn] ein erheblicher Teil des Gewinns ins Ausland verlagert worden ist, ohne dass eine über die steuerliche Vorteilserlangung hinausgehende wirtschaftliche Notwendigkeit für das Unternehmen besteht […]“. Nach Ansicht des DStV schießt der Gesetzgeber mit diesem Regelungskonzept über das Ziel hinaus. Zwar fordert die AP-VO, dass aggressive Steuerplanung immer zu den unzulässigen Nichtprüfungsleistungen zählt, aber eine Verringerung der Besteuerungsbasis kann aber in einigen Fällen auch durch nicht-aggressive Beratung erreicht werden.

Weitere Änderungen für PIEs

Die Verlängerung des maximalen Prüfungszeitraums auf 20 bzw. 24 Jahre durch Neuausschreibung des Prüfungsauftrags bzw. Joint-Audit soll nicht für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen möglich sein. Für sie würde ein Prüferwechsel nach zehn Jahren zwingend erforderlich werden. Weiterhin enthält der Regierungsentwurf gegenüber dem Referentenentwurf einige Klarstellungen zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung und des Prüfungsausschusses sowie zu Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen gegen die Pflicht zur Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der Pflichten zu dessen Auswahl und Bestellung.

(Deutscher Steuerberaterverband e.V. / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


02.09.2025

Trotz Krise: Beschäftige halten Arbeitsplatz für sicher

Ein Großteil der Beschäftigten sieht die allgemeine Arbeitsmarktlage kritisch, bleibt aber überraschend optimistisch, was den eigenen Arbeitsplatz betrifft.

weiterlesen
Trotz Krise: Beschäftige halten Arbeitsplatz für sicher

Meldung

designer491/123rf.com


02.09.2025

Neues Batterierecht: Zwischen Umweltschutz und Bürokratieballast

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz das Batterierecht an EU-Vorgaben anpassen, doch der Entwurf sorgt für heftige Diskussionen.

weiterlesen
Neues Batterierecht: Zwischen Umweltschutz und Bürokratieballast

Meldung

© nmann77/fotolia.com


01.09.2025

EU-Data-Act gilt ab 12. September

Der EU-Data-Act regelt künftig Datenzugang und -weitergabe, Pflichten von Dateninhabern, das Verbot missbräuchlicher Vertragsklauseln sowie den Wechsel zwischen Cloud-Diensten.

weiterlesen
EU-Data-Act gilt ab 12. September

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank