Das Modul „Gesellschaftsrecht“ zeigt die vielfältige Kompetenz des RWS Verlags auf diesem Gebiet.
Erstklassige Werke spannen einen weiten Bogen vom Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht über Wirtschaftsvertrags- und Insolvenz- sowie Sanierungsrecht bis an die Schnittstellen zum Arbeitsrecht.

AktG, Kommentar
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das Aktienrecht hat sich in den letzten Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt: u.a. haben das AIFM-Umsetzungsgesetz, das Zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz und das Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz zu mehreren Änderungen des Aktiengesetzes geführt. Von großer praktischer Bedeutung ist zudem die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex. Alle diese Entwicklungen sind in der Neuauflage des Werkes eingearbeitet.
Link in die Datenbank
Aktienrecht – Höchstrichterliche Rechtsprechung
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das Werk stellt anhand von ausgewählten Schwerpunkten die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Aktiengesellschaft vor und erläutert deren Entwicklung, Verständnis und Auslegung. Ziel dieses Buchs ist die systematische Aufarbeitung und verständliche Wiedergabe der BGH-Rechtsprechung. Die umfängliche Darstellung konzentriert sich auf die Themen, die in der Praxis von hoher Relevanz sind und befindet sich auf neuestem Stand.
Link in die Datenbank
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das Werk stellt die vielfältigen Haftungsfälle dar, in denen sich ein Geschäftsführer verfangen kann und hilft bei der prozessrechtlichen Bewältigung. Es berücksichtigt die aktuell hierzu ergangene Rechtsprechung.
Link in die Datenbank
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Die EWiR bringt alle 14 Tage Kurzkommentare zu aktuellen Entscheidungen, von namhaften Autoren didaktisch aufbereitet und auf wesentliche Aussagen und Konsequenzen für die Praxis verdichtet. Somit erhalten Sie pro Heft einen Überblick über Rechtsprechung zum Bank- und Kreditsicherungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Vertrags- und Haftungsrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie zum Verfahrens- und Vollstreckungsrecht.
Link in die Datenbank
Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen in der Insolvenz
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht
Dieses Praxisbuch gibt eine Orientierung über die zunehmend schwierigeren Abgrenzungsfragen zwischen Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Es bietet einen Überblick über die auftretenden Grenzmaterien und versteht sich als Leitfaden für alle Verfahrensbeteiligten. Ziel ist es, dem Leser eine erste Orientierung über die teils noch wenig geklärten, aber aktuellen Fragen zu geben und den Zugang zu allen Rechtsfragen gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen im Insolvenzverfahren zu erleichtern.
Link in die Datenbank
GmbH-Recht - Höchstrichterliche Rechtsprechung
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Ziel dieses Buchs ist die systematische Aufarbeitung und verständliche Wiedergabe der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, insbesondere des für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenats zum GmbH-Recht. Die Darstellung orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis und berücksichtigt die zahlreichen Entscheidungen zum MoMiG.
Link in die Datenbank
GmbHG
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das Besondere an diesem Kommentar ist die enge Verbindung von gesellschafts- und insolvenzrechtlichem Fachwissen: Detailliert wird nicht nur das GmbH-Gesetz, sondern insbesondere die Thematik der GmbH in Krise und Insolvenz erläutert. So sind z.B. auch alle einschlägigen Paragraphen der InsO in der Kommentierung berücksichtigt. In dieser Kombination ist das Werk einzigartig.
Link in die Datenbank
Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das bewährte Werk behandelt Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei M&A-Transaktionen eingehend und wurde für die Neuauflage vollständig überarbeitet und erweitert. Insbesondere wurde ein Kapitel über die Finanzierung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe aufgenommen und es wurden alle behandelten Bereiche um steuerrechtliche Ausführungen ergänzt.
Link in die Datenbank
Kapitalaufbringung und -erhaltung in der GmbH
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das RWS-Skript befasst sich u. a. mit den Problemen bei der Aufbringung des Stammkapitals und der Resteinlage sowohl bei der Gründung einer GmbH als auch bei der Kapitalerhöhung. Des Weiteren werden die Möglichkeiten der Kapitalerhaltung dargestellt. Die Autoren geben einen fundierten Überblick über die komplexen Vorschriften, bereiten das umfangreiche Rechtsprechungsmaterial sachkundig auf und diskutieren die aktuelle Entwicklung.
Link in die Datenbank
Kapitalgesellschaftsrecht
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Das vorliegende Werk fasst das ganze Recht der AG, SE und GmbH einschließlich des Umwandlungs- und Konzernrechts und der insolvenzrechtlichen Bezüge zusammen. Die parallele Darstellung von GmbH und AG mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden führt zu einem besseren Erkennen der Grundstrukturen und erleichtert das Verständnis des Kapitalgesellschaftsrechts, was auch gerade im Rahmen der Gestaltungspraxis unerlässlich ist.
Link in die Datenbank
M&A Litigation - M&A-Recht im Streit
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Kommt es nach M&A-Transaktionen zum Rechtsstreit (M&A Litigation), erfordert die forensische Aufbereitung vor einem Schiedsgericht oder Gericht ein tieferes Eindringen in dogmatische Fragen und die Rechtsprechung als in der Verhandlungsphase. Das Buch untersucht die wesentlichen dann auftretenden Probleme. Wichtige Gerichtsurteile und veröffentlichte Schiedssprüche (meist ICC) werden ausführlich behandelt.
Link in die Datenbank
Steuerliche Aspekte der GmbH-Sanierung
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht
Die Schwerpunkte des Buches sind die Besteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter, der Forderungsverzicht, der Rangrücktritt sowie der Rangrücktritt mit Amtslöschung, die Schuldübernahme, die Einlage und Tilgung der Gesellschafterforderung, der Dept Mezzanine Swap, die Umwandlung und die Aufrechnung sowie die Steuerhaftung gemäß §§ 69, 73 und 74 AO. Jeder mit GmbH-Sanierungen befasste Berater wird mit großem Gewinn auf die praxisnahen Informationen dieses RWS-Skripts zurückgreifen.
Link in die Datenbank
Unternehmenskauf in Recht und Praxis
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
Kauf und Verkauf eines Unternehmens unterliegen keinen spezifischen gesetzlichen Bestimmungen. Durch die damit verbundenen zahlreichen Möglichkeiten von Fallgestaltungen können sich schnell Rechtsunsicherheiten ergeben. Das RWS-Skript vermittelt daher die wichtigen Leitlinien und Grundsätze im M&A-Geschäft und ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Begleiter für alle am Unternehmenskauf Beteiligten.
Link in die Datenbank
Unternehmenskauf, Vertragskommentar
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht
M&A-Transaktionen müssen in allen Phasen effizient durchgeführt, Kosten- und Zeitbudgets eingehalten werden. Dafür muss das Fachwissen leicht verfügbar und gebündelt sein. Auf diese Anforderungen ist der Vertragskommentar zugeschnitten: Er bietet seinen Nutzern klare und praxisgerechte Vorlagen und Erläuterungen zu den wichtigen Transaktionsdokumenten.
Link in die Datenbank
Enthalten in: RWS Gesellschaftsrecht, RWS Insolvenz- und Sanierungsrecht, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Die ZIP ist eine der führenden wirtschaftsrechtlichen Zeitschriften in Deutschland mit den thematischen Schwerpunkten Insolvenz- und Sanierungsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Bank- und Kreditsicherungsrecht, Wirtschaftsvertragsrecht und an den Schnittstellen zum Arbeitsrecht und Verfahrensrecht. Wöchentlich bietet sie Aufsätze mit Analysen und Lösungen aktueller Probleme sowie Rechtsprechung im Volltext.
Link in die Datenbank