Zur Prüfung des Vergütungsberichts
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (IDW EPS 870) verabschiedet. Dieser behandelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG zu beachten hat. Weiterlesen
Einfluss der Digitalisierungsrichtlinie in der Wirtschaftsprüfung
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) veröffentlicht. Die Umsetzung der Richtlinie betrifft zwar nicht die Berufsausübung im engeren Sinne, enthält aber zwei für den Berufsstand interessante Änderungen. Weiterlesen
Keine unmittelbaren Brexit-Regelungen für Abschlussprüfer
Die WPK hat die Auswirkungen eines Hard Brexit auf den Berufsstand geprüft. Die Risiken für Abschlussprüfer sind demnach überschaubar und beschränken sich auf wenige Betroffene, für die die WPK großzügige Übergangsregelungen geschaffen hat. Weiterlesen
IDW PS 521 n.F. zur Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts
Die Neufassung IDW PS 521 n.F. zur Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts wurde wegen der zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen erforderlich. Weiterlesen
Aktualisierte Basistaxonomie 2020 als ESEF-Verordnung übernommen
Die ESEF-Verordnung wird in die für ESEF zu verwendende neue Fassung der Basistaxonomie 2020 der ESMA übernommen. Das Taxonomie Update 2020 gilt für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2021 beginnen. Weiterlesen
Klimarisiken in der Unternehmensberichterstattung
Die 17 Berufsorganisationen rechnungslegender und wirtschaftsprüfender Berufe, die sich im A4S Accounting Bodies Network (ABN) zusammengeschlossen haben, stimmen mit dem IASB darin überein, dass bestehende Standards auf Klimarisiken und andere neu aufkommende Risiken in der Unternehmensberichterstattung anzuwenden sind. Weiterlesen
Qualitätskontrolle: Beispiele für Mängel des Qualitätssicherungssystems
Die Kommission für Qualitätskontrolle (KfQK) hat ihre Beispielsammlung für Mängel des Qualitätssicherungssystems überarbeitet. Zusätzlich hat sie eine Beispielsammlung für Einzelfeststellungen von erheblicher Bedeutung erstellt. Weiterlesen
Grünes Licht für ESEF-Verschiebung
Am 11.12.2020 haben das Europäische Parlament und der Rat einer Änderung der Transparenzrichtlinie zugestimmt. Die Änderung ermöglicht den Mitgliedstaaten, die Anwendung der Anforderungen des Europäischen einheitlichen elektronischen Formats (ESEF) für die Jahresfinanzberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen um ein Jahr zu verschieben. Weiterlesen
Schwerpunkte der Abschlussdurchsicht der WPK für 2021
Aufgrund der bisherigen Feststellungen im Rahmen der Abschlussdurchsicht und unter Berücksichtigung erwarteter Fragen zum Bestätigungsvermerk und zur Rechnungslegung hat die WPK die für das Jahr 2021 geplanten Schwerpunkte veröffentlicht. Weiterlesen
Informationsübermittlung zu IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
Der IASB hat eine Bitte um Informationsübermittlung (Request for Information (RFI)) zu den IFRS-Standards für die Konzernrechnungslegung – IFRS 10 Consolidated Financial Statements, IFRS 11 Joint Arrangements und IFRS 12 Disclosure of Interests in Other Entities veröffentlicht. Weiterlesen