Anrechnung von ausländischer Quellensteuer auf Gewerbesteuer
Einbehaltene ausländische Quellensteuer auf Kapitalerträge kann auch auf die inländische Gewerbesteuer angerechnet werden. Dies hat das Hessische Finanzgericht in einem aktuellen Streitfall entschieden. Weiterlesen
So viel Soli zahlen Kapitalgesellschaften
Das Aufkommen des von Kapitalgesellschaften gezahlten Solidaritätszuschlags (Soli) zur Körperschaftssteuer ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr gesunken, von 1,782 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 1,324 Milliarden Euro im Jahr 2020. Weiterlesen
Fachkräftemangel steigt trotz Lockdown
Seit dem Jahr 2009 hat der Fachkräftemangel in Deutschland erheblich zugenommen. Ein neuer Indikator von KfW Research zeigt die Behinderung der Geschäftstätigkeit durch fehlendes Fachpersonal auf. Weiterlesen
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Bestehen bei Gebäuden, die teilweise umsatzsteuerpflichtig und teilweise umsatzsteuerfrei verwendet werden, erhebliche Unterschiede in der Ausstattung, sind die Vorsteuerbeträge nach dem (objektbezogenen) Umsatzschlüssel aufzuteilen. Dies hat der Bundesfinanzhof zur Vorsteueraufteilung klargestellt. Weiterlesen
Änderungen an IAS 1 und IAS 8
Der IASB hat heute Änderungen an IAS 1 zur Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (nebst Änderungen am IFRS Practice Statement 2) sowie Änderungen an IAS 8 zur Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen veröffentlicht. Weiterlesen
Änderungen an MiFID II und Prospektverordnung kommen
Der Rat der Europäischen Union hat am 15.02.2021 gezielte Änderungen an der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und an der Prospektverordnung angenommen, um den EU-Unternehmen die Rekapitalisierung auf den Finanzmärkten nach der COVID‑19-Krise zu erleichtern. Weiterlesen
Panama Papers: Auswertung erfolgreich abgeschlossen
Die Auswertung der Panama Papers, die die Hessische Steuerverwaltung mit dem Bundeskriminalamt in Deutschland federführend für die Steuerverwaltungen der anderen Bundesländer übernommen hat, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Weiterlesen
Weitere Stärkung des Anlegerschutzes
Die Bundesregierung hat am 10.02.2021 den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes beschlossen. Der Gesetzentwurf erweitert die Kompetenzen der Finanzaufsicht bei der Überwachung von Finanzprodukten und reguliert den Vertrieb von Vermögensanlagen künftig noch effektiver. Weiterlesen
Sorge der Beschäftigten vor Ansteckung hoch
Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bleibt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland auch während des zweiten Lockdowns unverändert hoch. Das zeigt eine Befragung des Portals Lohnspiegel.de, an der sich mehr als 34.000 Beschäftigte beteiligt haben. Weiterlesen
Berichtspflichten zu CSR müssen nachgeschärft werden
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im März 2020 den Deutsche Rechnungslegungs Standards Commitee e.V. (DRSC) mit einer umfangreichen Untersuchung zu der Frage beauftragt, wie deutsche Unternehmen diese Berichtspflichten erfüllen. Nun gibt es die Ergebnisse. Weiterlesen