APAS: Worauf Sie bei der Auftragsprüfung achten sollten
Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) hat ihr Arbeitsprogramm 2019 veröffentlicht. Darin erklärt sie, worauf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer vor allem bei der Auftragsprüfung und der Qualitätskontrolle achten sollten. Weiterlesen
FG Köln: Erbschaftsteuerpause gibt es nicht
Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren führen nicht zu einer Steuerpause. Auch die in der Zeit vom 01.07.2016 bis zum 09.11.2016 eingetretenen Erbfälle unterliegen der Erbschaftsteuer. Dies hat das Finanzgericht Köln entschieden. Weiterlesen
Eckpunkte für die Grundsteuer-Reform
Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte für die Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts verständigt. Die neue Grundsteuer soll in der Praxis umsetzbar bleiben und verfassungsfest sein. Weiterlesen
BAG ruft EuGH zum Kopftuchverbot an
Das Verbot eines Unternehmens der Privatwirtschaft, auffällige großflächige Zeichen religiöser, politischer und sonstiger weltanschaulicher Überzeugungen am Arbeitsplatz zu tragen, wirft Fragen nach der Auslegung von Unionsrecht auf. Weiterlesen
Neue Erbschaftsteuer-Richtlinien geplant
Die Bundesregierung plant neue Erbschaftsteuer-Richtlinien. Dies teilt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP mit. Die neugefassten Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 sollen die Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011 ersetzen. Weiterlesen
Haben Praktikanten Anspruch auf Mindestlohn?
Praktikanten haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, wenn sie das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums leisten und es eine Dauer von drei Monaten nicht übersteigt. Dies hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt. Weiterlesen
Gesetzentwurf: Steuerregelungen zum Brexit
Die Bundesregierung bereitet sich mit Änderungsplanungen für den Finanzmarkt auf den Brexit vor. Dazu hat sie den Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union eingebracht. Weiterlesen
Soziale Absicherung nach dem Brexit
Die Bundesregierung will britische und deutsche Bürger vor Nachteilen in ihrer sozialen Absicherung schützen, sollte Großbritannien am 30.03.2019 ohne Austrittsabkommen aus der EU austreten. Ein Gesetzentwurf sieht deshalb Übergangsregelungen vor, die im Wesentlichen der derzeitigen Rechtslage entsprechen. Weiterlesen
Konsultation zur Richtlinie über Verbraucherkreditverträge
Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zur Evaluierung der Richtlinie über Verbraucherkreditverträge veröffentlicht. Diese dient dazu, den Abschluss länderübergreifender Kreditverträge zu fördern und gleichzeitig Schutzstandards für die Verbraucher sicherzustellen. Weiterlesen
Arbeitsschutzkontrollen in Deutschland
Die Arbeitsschutzbehörden der Länder beanstandeten im Jahr 2017 in rund 350.000 Fällen die bei Kontrollen erfassten Arbeitsschutzvorkehrungen in Betrieben und auf Baustellen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Weiterlesen