Verbindliche Corona-Tests in Betrieben kommen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat bekanntgegeben, wie er die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) verlängern und ergänzen wird. Die Änderungen erfolgen per Verordnung und treten nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger voraussichtlich Mitte kommender Woche in Kraft. Damit werden Corona-Tests in Betrieben Pflicht. Weiterlesen
IAASB veröffentlicht unverbindliche EER-Leitlinien
Das IAASB hat die unverbindlichen Leitlinien zur Anwendung von International Standard on Assurance Engagements 3000 (Revised) Assurance Engagements Other than Audits or Reviews of Historical Financial Information (ISAE 3000) auf Assurance-Aufträge zur erweiterten externen Berichterstattung (Extended External Reporting, EER) veröffentlicht. Weiterlesen
4 von 10 Neueinstellungen sind befristet
Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber haben ihre Neueinstellungen im Zuge der Corona-Krise dramatisch zurückgefahren. An den langjährigen Mustern bei befristeten Einstellungen hat sich in der Pandemie wenig geändert, zeigt eine neue Untersuchung von Forschern des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Weiterlesen
KWKG: IDW aktualisiert Prüfungshinweise
Vor dem Hintergrund der Änderungen des KWKG durch das Kohleausstiegsgesetz vom 08.08.2020 sowie durch das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 21.12.2020 war es erforderlich zwei IDW Prüfungshinweise zu aktualisieren. Weiterlesen
Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich
Seit dem 01.04.2021 können forschende Unternehmen in Deutschland beim Finanzamt einen Antrag auf Forschungszulage stellen. Die Zulage können die Betriebe selbst über das Portal „Mein ELSTER“ bzw. über den Steuerberater beantragen. Weiterlesen
Stiftungszivilrecht soll vereinheitlicht werden
Das Stiftungszivilrecht soll durch eine Neufassung der einschlägigen Paragrafen künftig abschließend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Bundesregierung nun vorgelegt hat. Weiterlesen
FGO: Akteneinsicht in Kanzleiräumen
Auch nach der Neufassung des § 78 Abs. 3 Satz 1 FGO ist im Einzelfall eine Übersendung der Akten in die Kanzleiräume eines Prozessbevollmächtigten nicht ausgeschlossen. Die Möglichkeit der Akteneinsicht auch zu Pandemiezeiten ist durch Übersendung der Akten in die Kanzleiräume zu realisieren. Dies hat das Finanzgericht Hamburg klargestellt. Weiterlesen
Unfallversicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit
Insbesondere in Pandemiezeiten gibt es mitunter triftige Gründe, beispielsweise Quarantäne, vorübergehend nicht in der Familienwohnung zu wohnen und von dort aus den Arbeitsweg anzutreten. Auch auf diesem Arbeitsweg besteht dann Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung. Weiterlesen
Das One-Stop-Shop-Verfahren
Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe. Unternehmer können ihre im EU-Ausland steuerpflichtigen Fernverkäufe über den sog. One-Stop-Shop melden. Die Teilnahme an diesem Verfahren können Unternehmer seit dem 01.04.2021 beim BZSt beantragen. Weiterlesen
EFRAG finalisiert Indossierungsempfehlung zu IFRS 17
EFRAG hat die finale Indossierungsempfehlung zu IFRS 17 ‚Versicherungsverträge‘ veröffentlicht. Nach dieser Finalisierung obliegt der nächste Schritt nun der EU-Kommission als Adressat dieser Indossierungsbeurteilung. Weiterlesen