DER BETRIEB - Das Wichtigste aus Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht

DER BETRIEB ist seit vielen Jahren das Leitmedium zum Thema Unternehmerwissen im Bereich Steuern- und Recht. Herausgeber, Fachbeirat, Autorenschaft und Redaktion stehen für höchste Qualität in den vier Ressorts Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. DER BETRIEB liefert Ihnen fundierte Berichterstattung und konkrete Lösungsansätze.

DER BETRIEB - Das Wichtigste aus Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht

DER BETRIEB ist seit vielen Jahren das Leitmedium zum Thema Unternehmerwissen im Bereich Steuern- und Recht. Herausgeber, Fachbeirat, Autorenschaft und Redaktion stehen für höchste Qualität in den vier Ressorts Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht. DER BETRIEB liefert Ihnen fundierte Berichterstattung und konkrete Lösungsansätze.

Meldungen


Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com

06.10.2025

BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Mit einem aktuellen Urteil hat der BFH klargestellt, dass eine dauerhafte erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher bei Leiharbeitsverhältnissen regelmäßig ausgeschlossen ist. Das eröffnet Leiharbeitnehmern steuerliche Vorteile, insbesondere bei der Abrechnung von Fahrtkosten.

weiterlesen
BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

06.10.2025

IDW und DNK: Praxishilfe zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben gemeinsam die Praxishilfe „CSRD-Prüfung – Readiness Check“ veröffentlicht. Das Dokument gibt Unternehmen praxisnahe Hinweise zur externen Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten und beschreibt den Ablauf sowie konkrete Schritte zur Vorbereitung.

weiterlesen
IDW und DNK: Praxishilfe zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

02.10.2025

BFH stärkt § 20 EStG: Verlustmodelle unzulässig

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat drei Steuermodelle mit Indexanleihen und Teilschuldverschreibungen gestoppt. In seinen aktuellen Urteilen stellt er klar, wann § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG nicht greift und setzt damit der gezielten Steuervermeidung enge Grenzen.

weiterlesen
BFH stärkt § 20 EStG: Verlustmodelle unzulässig

Meldung

©tunedin/fotolia.com

02.10.2025

BFH zur Besteuerung der Einlösung eines Gold-Warrants

Ein aktuellen Urteil des BFH schafft Rechtssicherheit im Umgang mit Kapitalforderungen, die nicht in Geld, sondern in Sachwerten erfüllt werden. Entscheidend ist demnach nicht die Art der Erfüllung, sondern die Verwirklichung des Anspruchs und diese kann steuerpflichtig sein.

weiterlesen
BFH zur Besteuerung der Einlösung eines Gold-Warrants

Interviews, Rechtsboard & Steuerboard


Interviews

Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark

04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Rechtsboard

Michaela Massig

12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Steuerboard

Steuerboard

Doris Pöhlmann/Florian Nier

01.10.2025

Update Grundsteuer Herbst 2025 – Teil 2: Bayern

Bayern hatte sich im Rahmen der Grundsteuerreform für ein vom Bundesmodell abweichendes Flächenmodell entschieden. Dieses Flächenmodell wurde in einer Entscheidung des FG Nürnberg (Beschluss vom 08.08.2023 – 8 V 300/23) als verfassungsrechtlich unbedenklich eingestuft (vgl. Pöhlmann/Nier, DB-Steuerboard vom 06.12.2023). Das FG München (Urteil vom 30.04.2025 – 4 K 1312/24) hatte nun Gelegenheit, im Rahmen eines Hauptsacheverfahrens zur Verfassungskonformität des Bayerischen Grundsteuergesetzes Stellung zu nehmen.

weiterlesen
Update Grundsteuer Herbst 2025 – Teil 2: Bayern
Anzeige
Veranstaltungsprogramm Live&Learn - Anzeige Desktop
Anzeige
Veranstaltungsprogramm Live&Learn - Anzeige Mobile

Experiences for Experts in den Bereichen Recht | Steuern | Finanzen | Strategie | Nachhaltigkeit:

  • Profitieren Sie vom exzellenten Know-how unserer Referent:innen und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.
  • Bringen Sie Ihre Karriere mit unseren verschiedenen Eventformaten auf ein neues Level – von Webinar bis Konferenz ist alles dabei.


Willkommen in der Welt von DER BETRIEB: 


Zeitschrift

Sie möchten DER BETRIEB kostenlos testen oder eine bestimmte Ausgabe bestellen? Dann sind Sie hier richtig.

Newsletter

Die DER BETRIEB Redaktion gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick über die Themen der Woche. Außerdem haben Sie die Möglichkeit den monatlichen Newsletter Steuerrecht Kompakt, den Podcast-Alert und den Newsletter zu unseren aktuellen Veranstaltung zu abonnieren. 

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Kundenservice

Sie haben Fragen zum Bezug oder zum Preis? Sie sind bereits Abonnent und Ihre Adresse hat sich geändert? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice:

Verlag Dr. Otto Schmidt Niederlassung Düsseldorf

Kundenservice

Fon: 0800 000-1637
Fax: 0800 000-2959
eMail: kundenservice@fachmedien.de

Ausland
Fon: +49 (0)211 210 911-02
Fax: 
+49 (0)211 210 911-92

Redaktion

Sie haben inhaltliche Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge oder suchen den Kontakt zum Redaktionsteam? In diesen Fällen schreiben Sie uns: 

eMail: der-betrieb@fachmedien.de

Sie haben Interesse, als AutorIn aktiv zu werden?

Hier finden Sie unseren Autorenleitfaden.



Media Sales

Sie haben Interesse an Medialeistungen, wie etwa an einer Anzeige oder digitalen Werbemitteln? In diesem Fall sind Sie richtig beim Media Sales:

Fon: +49 (0)211 210 911-72
eMail: mediasales@fachmedien.de

Media-Informationen Download